fbpx
  • "Reiten heißt nicht vor Publikum nach Erfolgen haschen! Reiten ist der alltägliche Dialog mit dem Pferd in der Einsamkeit und heißt, das gemeinsame Streben nach Vollkommenheit!" Nuno Oliveira
  • „Das Wissen um die wahre Natur der Pferde ist die erste Grundlage der Reitkunst und jeder Reiter muss daraus sein Hauptfach machen.“ Francois Robichon de la Gueriniere
  • 1
  • 2

AGB

Anmelde- und Stornobedingungen

Für die Buchung sämtlicher Lehrgänge, incl. Abendserie, Themengruppe, Workshops, ist eine verbindliche Anmeldung über die horseplus-App bzw. das online- Anmeldeformular unter www.equisthethik.de ( Termine) notwendig.

Eine Anzahlung in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr muss innerhalb von 10 Tagen nach der Anmeldung auf das entsprechende Konto eingegangen sein. Die komplette Teilnahmegebühr muss bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf das jeweilige Konto eingegangen sein.
Bei kurzfristigen Anmeldungen innerhalb der letzten 8 Werktage vor Veranstaltung ist direkt der volle Betrag zu entrichten.

Die Beträge sind entsprechend nach Kursleitung auf folgende Konten zu zahlen:

Birgitta Schmid                                                  DE50 7116 0000 0000 0521 16

Steffi Zapf                                                          DE60 7116 0000 0009 2103 85

Equisthethik (sonstige Trainer):                    DE56 7116 0000 0008 8083 92

 

Bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist automatisch die volle Gebühr zu entrichten. Dem Teilnehmer steht es frei einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu schicken.

Bei längerfristigem Anmeldeschluss (>8 Tage) können evtl. erleichterte Stornierungsbedingungen vorliegen. Diese Sonderbedingungen wären in der Ausschreibung erwähnt. Sind keine gesonderten Stornierungsbedingungen zu beachten ist auch hier eine Stornierung nach Anmeldeschluss nicht mehr möglich und die volle Gebühr ist zu entrichten. Auch hier kann ein geeigneter Ersatzteilnehmer geschickt werden.

Kulanzregelungen in Härtefällen möglich.

Bei Minderjährigen ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

 

Sicherheit, Haftung und Verhalten

Bei Teilnahme mit eigenem Pferd versichert der Teilnehmer, dass eine Haftpflichtversicherung für das Pferd besteht.

Die Teilnahme jeglicher Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter und Lehrgangsleiter schließen jede Haftung, soweit gesetzlich zulässig aus. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass für Unfälle, die während der Zeit des Aufenthaltes im / am Stall und auf dem Reitgeländes sowie im Zusammenhang mit der Ausübung des Reitsports auftreten eine Haftung nur insoweit übernommen wird, als hierfür Versicherungsschutz besteht, bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der verantwortlichen Person beruht.

Bei jeder Art von Veranstaltung ist das Tragen eines Reithelms (nach EN 1384) Pflicht für alle Teilnehmer. Das Tragen von sicherer und zweckmäßiger Kleidung, die den Anforderungen des Reitsports Genüge trägt, wird vorausgesetzt. Andernfalls behalten wir uns vor, den Teilnehmer zu seiner eigenen Sicherheit vom praktischen Reitunterricht auszuschließen.

Die Erziehungsberechtigten werden nicht aus der Aufsichts- und Haftpflicht entlassen.

Wir erwarten von Allen einen respektvollen und artgerechten Umgang mit den Pferden, da wir auch ein entsprechend respektvolles Verhalten der Tiere uns Menschen gegenüber fordern.